Viele haben Gesichter vor sich, wenn sie vom Verein der Kärntner Jungzüchter hören. Wer aber genau dahinter steckt, weiß man jedoch häufig nicht. Die Personen zum Verein werden auf den sozialen Medienkanälen Facebook und Instagram seit Mitte April unter dem Motto „Jungzüchter vor den Vorhang“ vorgestellt.
Von 29.2.-1.3.2020 reisten die Jungzüchterprofis in die Steiermark, in die landwirtschaftliche Fachschule Kobenz, um sich im Bereich der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu stärken.
Interessierte Jungzüchterprofis trafen sich im Februar in der LFS Tamsweg, um sich im Bereich Eutergesundheit weiterzubilden. Als Referent für das wichtige Aufbaumodul konnte der praktizierende Tierarzt Dr. Raphael Höller aus Niederösterreich gewonnen werden.
Eine große Gruppe an Jungzüchterprofis stellte sich der Herausforderung der Exterieurbeurteilung und des Preisrichtens – der Königsdisziplin der Rinderzucht – am ersten Februar-Wochenende in der Berufsschule Schärding. Auch die PreisrichterInnen des ÖJV-Preisrichterpools nutzten die Chance für eine Weiterbildung mit den KollegInnen.