Die Fleckvieh- und Holstein/Jersey Jungzüchter veranstalteten am 21. September 2019 einen Jungzüchtertag an der LFS Kleßheim. Ziel war es, den ganz kleinen Jungzüchtern und jene, die es noch werden wollen, die Landwirtschaft aber vor allem die Rinderzucht spielerisch näher zu bringen.
Am Sonntag, den 22. September fand in Moosburg, am Heimbetrieb des Jungzüchters Martin Jessenitschnig, ein Jungzüchterstammtisch statt. Gestartet wurde am Vormittag mit einem Vortrag durch den Geschäftsführer von kärntnerrind, Ernst Lagger, zum Thema „Genomische Selektion – Wohin geht der Weg?“.
Für sechs österreichische Jungzüchter begann Ende August die Reise nach Belgien, um dort vom 28. August bis 1. September 2019 an der europäischen Jungzüchterschule E.Y.B.S. (European young breeders School) in Battice teilzunehmen. Für Niederösterreich war Thomas Kronister aus Ottenschlag (Waldviertler Jungzüchterclub) mit dabei. Insgesamt waren 25 Teams aus 15 Ländern der Welt vertreten.
Für sechs österreichische Jungzüchter begann Ende August die Reise nach Belgien, um dort vom 28. August bis 1. September 2019 an der europäischen Jungzüchterschule E.Y.B.S. (European young breeders School) in Battice teilzunehmen. Für Niederösterreich war Thomas Kronister aus Ottenschlag (Waldviertler Jungzüchterclub) mit dabei. Insgesamt waren 25 Teams aus 15 Ländern der Welt vertreten.
Der Waldviertler Jungzüchterclub veranstaltete auch dieses Jahr wieder ein zwei tägiges Jungzüchtercamp an der LFS Edelhof, welches von 1. bis 2. Juli stattfand. 38 motivierte Jungzüchter im Alter von 5 bis 14 Jahren machten für zwei Tage die LFS Edelhof unsicher.