Bundes Jungzüchterchampionat 2025: Ganz im Zeichen der Jugend

von Julia Klammer (Kommentare: 0)

Vom 7. März bis 9. März stand das Agrarzentrum West in Imst, Tirol, ganz im Zeichen der Züchterjugend. Die Österreichische Jungzüchtervereinigung, kurz ÖJV, veranstaltete ihr Bundes Jungzüchterchampionat, das alle zwei Jahre stattfindet - diesmal in jenem Bundesland, in dem alles begann.
 
Tirol wurde zum Zentrum der Jungzüchter-Elite
Mit der Anreise am Freitag begann ein erfolgreiches Wochenende, das für Jungzüchter aus ganz Österreich ein absolutes Highlight darstellte. Die Spannung stieg, und bereits am Freitag fieberten alle dem ersten Bewerb am Samstag entgegen. Die feierliche Eröffnung wurde mit einem Bundesländereinzug würdig gefeiert, bei dem die Jungzüchter:innen stolz mit einer Kalbin ihr Bundesland präsentierten.
Die Bewertung des Typs übernahm das Schweizer Duo Beat Betschart, der die Rassen Holstein, Brown Swiss, Original Braunvieh, Jersey und Tiroler Grauvieh richtete, sowie Mario Nydegger, der für die Rassen Fleckvieh, Fleckvieh x RF und Pinzgauer verantwortlich war.
 
Machtdemonstration der Hausherren
Am Samstag wurden die besten Tiere prämiert. Besonders bei der Rasse Fleckvieh fiel eine Kalbin dem erfahrenen Schweizer Preisrichter Mario Nydegger ins Auge. Die GS Enjoy-Tochter Serafina vom Betrieb Monika Kitzberger aus Waldburg in Oberösterreich, vorgeführt von Stefan Kitzberger, konnte auf ganzer Linie überzeugen und eroberte den Championtitel der Rasse Fleckvieh. Reservechampion ging an Kiara (V: Elegant) von Josef Misslinger aus Hopfgarten in Brixental, Tirol.
 
Bei den Kreuzungstieren Fleckvieh x RF sicherte sich Alma (V: Elias) von Walter Mair, präsentiert durch Alexander Mair aus Gallzein, Tirol, den Bundessieg der Rasse. Landsmann Sandro Wechselberger aus Kolsassberg sicherte sich mit Clara (V: Hardy Red) vom Betrieb Maria/Christian Wechselberger den Reservetitel.
 
Zum vierten Mal in Folge gewann der Betrieb Hansjörg Taxacher aus Fügen (Tirol) den Bundessieg der Rasse Brown Swiss. Die Phil-Tochter Tax Pepita, präsentiert von Lukas Taxacher, stach vom ersten Moment an heraus und konnte schlussendlich Beat Betschart überzeugen. Bundesreservechampion wurde Laluna (V: Owen) von Christian Jenewein, die von Theresa Jenewein aus Navis, Tirol, präsentiert wurde. Somit blieben auch beide Titel der Rasse Brown Swiss in Tirol.
 
Auch bei der Rasse Holstein war es ein Tiroler Erfolg: GH Whity, eine Absolute Red-Tochter vom Betrieb Josef Garzaner, wurde durch Simon Garzaner aus Fritzens bestens präsentiert. Zweitplatzierte wurde GTB Macarena (V: Tatoo) von Burkhard Mariner, vorgeführt durch Raphael Mariner aus Virgen.
 
Klein aber fein, ging es weiter. Ebenso bei der Rasse Jersey hatten die Tiroler Grund zu feiern. Die Boomerang-Tochter Hoge Beaches von Dietmar Holzknecht, vorgeführt durch Simon Geisler aus Kolsassberg, Tirol, setzte sich souverän durch und nahm den Bundessieg mit nach Hause. Knapp dahinter folgte NG Venezia (V: Victorious) von Brigitte/Thomas Riedl, exzellent präsentiert durch Valentina Geisler aus Mutters, Tirol.
 
Das in Imst stark beheimatete Tiroler Grauvieh durfte an diesem Wochenende natürlich auch nicht fehlen. Kelly, eine Apollo-Tochter, von Winfried Geir, präsentiert durch Christoph Geier aus Navis, Tirol, durfte sich über den Sieg freuen. Auch der Reservesieg blieb in der Hand der Familie: Franzi (V: Gaspar) musste sich nur von ihrer Stallkollegin geschlagen geben. Sie wurde von Johanna Mair aus Navis, Tirol, vorgeführt.
 
Immer stark vetreten, die Rasse Pinzgauer. Dort hatte das Bundesland Salzburg einen Grund zum Jubeln. Sie durften mit Eiche (V: Peso) von Elisabeth Unterwurzacher aus Flachau, die durch Andreas Unterwurzacher präsentiert wurde, den Sieg feiern. Hinter ihr reihte sich die Renner-Tochter Belmondo vom Amt der Kärntner Landesregierung, vorgeführt durch Michael Kramer aus Lendorf, Kärnten.
 
Neben dem Tiroler Grauvieh durfte auch die Generhaltungsrasse Original Braunvieh in Imst willkommen geheißen werden. Über den Bundessieg der Rasse freute sich Babeth (V: Amigo) von Edwin Walter, präsentiert durch Jonas Walter aus Galtür, Tirol. Den Reservechampion holte sich die Tornato OB-Tochter Stella von Stefan Bacher, vorgeführt durch Maximilian Bacher aus Vals, Tirol.
 
Showmanship der Superlative
Als krönender Abschluss am Sonntag wurden die besten Vorführer:innen Österreichs gesucht. Stephanie Alves aus Luxemburg hatte es angesichts des hohen Niveaus nicht immer leicht, doch schließlich fand sie ihre Sieger.
Bei den Junioren zeigte Jana Pumberger aus Eberschwang, Oberösterreich, mit KRH Valuta (V: Tequila) ihr Bestes und sicherte sich den Titel Vorführsiegerin-Junior. Dicht gefolgt wurde sie von Andreas Steiner aus Hernstein, Niederösterreich, mit Zarin (V: GS Mr Max), während sich Julia Holzer aus Pabneukirchen, Oberösterreich, mit Sabille(V: Hardcore) den Titel Honorable Mention sicherte.
 
Je älter die Vorführer:innen wurden, desto höher wurde das Niveau und umso schwieriger die Entscheidungen. Letztendlich setzte sich Andreas Eberl aus Schwaz, Tirol, mit Hihu Roxi (V: Harris) durch und nahm den Titel Vorführchampion-Senior mit nach Hause. Reservechampion und Honorable Mention gingen beide nach Vorarlberg: Den 2. Platz belegte Simon Meusburger aus Egg, Vorarlberg, mit Happy (V: Barca), gefolgt von Josef Moosbruggeraus Sibratsgfäll, Vorarlberg, mit Adria (V: Arrow).
 
Zum Abschluss durfte die Tombola-Verlosung nicht fehlen. Neben zwei Spitzen-Kälbern wurden viele weitere tolle Sachpreise verlost – wir hoffen, die Gewinner:innen haben Freude an ihren Preisen.
 
Ein großes Dankeschön gilt Christoph Riedl, Sandro Gstrein und Anna-Maria Dichtl sowie allen anderen, die die ÖJV unterstützt haben und dieses Event möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon darauf, die Teilnehmer:innen in zwei Jahren in einem anderen Bundesland begrüßen zu dürfen.
 
(c) Text: Julia Klammer
(c) Fotos: Guillaume Moy

Zurück