1. Bambinitag in Feldkirchen

von Johanna Prodinger (Kommentare: 0)

Am Samstag, den 12. Oktober 2019, hat erstmalig der Bambinitag der Kärntner Jungzüchter in Feldkirchen stattgefunden. Dabei fiel der Startschuss eine weitere Region in Kärnten von unserer Jungzüchterarbeit zu begeistern.

Letzten Samstag, durften wir am Betrieb Herwig Hinteregger in Tiffen, unseren ersten Bambinitag in Feldkirchen abhalten. Dieser wird bereits sehr erfolgreich jedes Jahr im Drau- und im Lavanttal veranstaltet. Es war sehr erfreulich zu sehen, wie viele Kinder diesen ersten Bambinitag in Feldkirchen besuchten.

In insgesamt drei Stationen wurde den begeisterten Kindern die Jungzüchterarbeit näher gebracht und möglichst praxisnah erklärt. In den altbewährten Stationen, wie Scheren, Waschen und Vorführen der Kalbinnen, haben die Kinder die einzelnen Schritte der Schauvorbereitung geübt und wichtige Details im Umgang mit den Tieren bei diesen Arbeiten gelernt. Dabei waren vor allem das Scheren, Striegeln und Bürsten Lieblingsbeschäftigungen der Kinder. Nach dem landwirtschaftlichen Input und den aktiven Tätigkeiten an den Tieren konnten sich die Kinder mit ihren Eltern bei Frankfurtern, Kakao sowie Kaffee und Kuchen ausgiebig stärken und den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Zum Schluss bekamen die Kinder als Erinnerung an den Bambinitag 2019 in Feldkirchen grüne Schildkappen sowie ein Bambinipickerl mit nach Hause.

Die Kärntner Jungzüchter bedanken sich recht herzlich bei den begeisterten Kindern, den mithelfenden Eltern sowie den engagierten Jungzüchtern für den reibungslosen Ablauf. Ein weiteres Dankeschön gilt natürlich auch dem Betrieb Herwig Hinteregger für die zur Verfügungstellung des Betriebsgeländes sowie unseren Sponsoren, Nockfleisch für die Frankfurter und für die Semmeln und der Kärntnermilch für die Getränke.

Bereits nächsten Samstag, den 19. Oktober 2019, steht der nächste Bambinitag vor der Tür welcher im Mölltal am Betrieb Roland Lederer stattfinden wird. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Anmeldungen, die gerne bei unseren Vorstandsmitgliedern Mathias Kofler (0681/84615037) und Thomas Schilcher (06645415145) entgegen genommen werden sowie auf einen erlebnisreichen Tag mit unserem Jungzüchter-Nachwuchs.

(c) Fotos und Text: Stephanie Zarfl

Zurück