Jungzüchterstammtisch am Betrieb Jessenitschnig

von Johanna Prodinger (Kommentare: 0)

Am Sonntag, den 22. September fand in Moosburg, am Heimbetrieb des Jungzüchters Martin Jessenitschnig, ein Jungzüchterstammtisch statt. Gestartet wurde am Vormittag mit einem Vortrag durch den Geschäftsführer von kärntnerrind, Ernst Lagger, zum Thema „Genomische Selektion – Wohin geht der Weg?“. Ernst informierte die Jungzüchter über die Entwicklung und Nutzung des modernen Selektionswerkzeuges für die Rinderzucht und stand in der Diskussion für diverse Fragen zur Verfügung.

Anschließend führte Martin und Thomas Jessenitschnig durch ihren Betrieb, der aktuell 58 Milchkühe mit Nachzucht umfasst. Sie schilderten ihre Ziele in den Punkten Zucht, Fütterung und Leistung. Im Jahr 2006 spezialisierte sich der Betrieb auf Milchkuhhaltung. Davor wurde außerdem Mutterkuhhaltung betrieben. Vor 5 Jahren wurde ein neuer Liegeboxenlaufstall errichtet. Der aktuelle Herdendurchschnitt liegt bei 9000 kg Milch. Der gemischtrassige Betrieb soll sich im Stalldurchschnitt und der Herdengröße langfristig bei guter Tiergesundheit noch leicht steigern. Neben zwei Natursprungstieren werden ausschließlich nachkommengeprüfte Vererber eingesetzt. Den Sommer verbringen die Jungtiere auf der Alm oder auf Weiden. Auch die Milchkühe werden täglich für einige Stunden auf die angrenzende Weide gebracht.

Zu Mittag startete der Hofkirchtag direkt am Betrieb. Die geräumige Maschinenhalle wurde zum Festzelt umfunktioniert. Nach einer Stärkung umrahmten die Musikanten des Jungzüchtervereins, das Waldpirker-Trio, die Veranstaltung. Gemeinsam verbrachten die Jungzüchter einen gemütlichen Sonntag und genossen ein paar nette, lustige Stunden. Ein großer Dank gilt der Familie Jessenitschnig für die Einladung und den schönen Rahmen des Jungzüchterstammtisches sowie bei Ernst Lagger für den interessanten, lebhaften Vortrag und bei allen Jungzüchterinnen und Jungzüchtern fürs Kommen!

(c) Foto und Text: Edina Scherzer

Zurück