Mit Klauenprofi die Klauengesundheit in der Hosentasche
von Johanna Prodinger (Kommentare: 0)
Mit dem Projekt Klauen-Q-Wohl hat sich die österreichische Rinderzucht zum Ziel gesetzt, auf die Wichtigkeit regelmäßiger professioneller Klauenpflege und Lahmheitskontrolle aufmerksam zu machen sowie den Wert der Dokumentation von Klauenbefunden für die Verbesserung von Zucht und Herdenmanagement aufzuzeigen. Bei vielen Klauenpflegern ist das Bewusstsein für die Dokumentation bereits angekommen. Über 40 teilnehmende Klauenpfleger dokumentieren die Klauenpflege via Tablet elektronisch und können Ihren Betrieben Protokolle und Analysen über ihre Herde zur Verfügung stellen. Durch die Schnittstelle zum RDV finden die Betriebe die Klauenbefunde dann auch im LKV Herdenmanager unter dem Menüpunkt „Klauengesundheit“.
Dokumentation mit Klauenprofi: Um die Effizienz bei der Datenerfassung auch für Betriebe deren Klauenpfleger nicht dokumentieren oder ihre Klauenpflege selbst durchführen, zu verbessern, gibt es nun ab sofort die App Klauenprofi. Die App wurde von der Rinderzucht Austria und ihren Partnerorganisationen entwickelt und steht ab sofort in den entsprechenden App-Stores für Android und IOS gratis zum Download zur Verfügung.
Über die App - wichtige Funktionen:
- für Smartphones mit Android oder iOS Betriebssystem
- tagesaktueller Tierbestand
- schnelle Erfassung der durchgeführten Klauenpflege
- Führung eines Klauenpflegeprotokolls
- einfache grafische Auswertungen zur Klauengesundheit
- Nachschlagewerk mit Bildern der ICAR Klauenbefunde
- Erfassung auch ohne Internetverbindung möglich
Durch die Anbindung an den Rinderdatenverbund (RDV) steht dem Benutzer sein gesamter Tierbestand jederzeit tagesaktuell zur Verfügung. Verschiedene Sortier- und Filtermöglichkeiten ermöglichen schnelles und effizientes Arbeiten. Dokumentiert wird auf Beinebene (hinten/vorne, rechts/links) und da stehen wiederum 3 Klauenzonen zur Auswahl (Außen-, Innenklaue und Zwischenklauenbereich). Hinter jeder Klauenzone sind die entsprechenden ICAR-Klauenbefunde zur einfachen Auswahl hinterlegt. Unter Besonderheiten sind Klauenbefunde zu finden, die mehrere Klauenzonen betreffen.
Klauengesunde Tiere nicht vergessen!
Zu einer vollständigen Dokumentation zählt auch die Aufzeichnung jener Kühe die klauengepflegt wurden und einwandfreie Klauen hatten. Gerade diese Tiere sind für die Wirtschaftlichkeit des Betriebs von besonderer Bedeutung. Hier bietet die App 2 Möglichkeiten:
- in der Ansicht „Klauenpflege erfassen“ für jeden einzelnen Fuß über den Button „ohne Befund“.
- Sind alle Klauen gesund, so muss gar nicht erst in die Erfassungsmaske eingestiegen werden, da dies bereits direkt in der Tierliste erfasst werden kann. Durch Swipe nach links und Klick auf die grün hinterlegten Häkchen (siehe in der Abbildung) werden für alle 4 Füße beim ausgewählten Tier "ohne Befund" gespeichert.
Nach Abschluss der Dokumentation sind die erfassten Klauenbefunde in einem übersichtlichen Klauenpflegeprotokoll zu finden. Die Analyse der Dokumentation erleichtert die App mithilfe anschaulicher Grafiken. Um keine Nachkontrolle oder Verbandsabnahme zu übersehen, können zu den Tieren entsprechende Notizen hinterlegt werden. Nachdem der Tierbestand abgerufen wurde, kann die Erfassung auch ohne aktiver Internetverbindung erfolgen. Erst nach Beendigung der Erfassung wird wieder eine Internetverbindung benötigt um die Daten in den RDV zu laden. Außerdem bietet die App ein ICAR-kompatibles Nachschlagewerk mit Bildern aller Klauenbefunde.
Der Login erfolgt mittels des Benutzernamens und Passworts vom RDV-Portal (LKV-Herdenmanager, RDV mobil App). Ein Login mittels AMA-Pin ist nicht möglich! Sollten Sie noch keine Zugangsdaten für das RDV-Portal besitzen oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LKV: www.lkv.at
Warum Dokumentation? Hat ein Betrieb vermehrt Probleme mit Klauenerkrankungen (z.B. häufig Lahmheiten), so ist es wichtig den Ursachen auf den Grund zu gehen. Das Klauenpflegeprotokoll kann dabei unterstützen, denn erst die Kenntnis über den Grund einer Lahmheit (z.B. Sohlengeschwür oder Mortellaro) ermöglicht es passende Maßnahmen zur Verbesserung zu finden. KlauenpflegerInnen, TierärztInnen, BeraterInnen können dabei unterstützen. Nur wer dokumentiert bewahrt sich auch im zeitlichen Verlauf einen Überblick über die Klauengesundheit von Einzeltieren und seiner Herde.
Mit der App Klauenprofi haben LandwirtInnen ein praktisches Werkzeug für ein modernes Herdenmanagement immer in der Hosentasche dabei!
Die App Klauenprofi wurde im Rahmen des EIP-AGRI Projekts Klauen-Q-Wohl entwickelt.
(c) Text und Fotos: DI Marlene Suntinger